Keilriemen

Keilriemen sind Verschleißteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Aus diesem Grund haben wir Schmalkeilriemen und Hochleistungsschmalkeilriemen nach DIN 7753/ und klassische Keilriemen nach DIN 2215 als Markenware in unserem Lieferprogramm. Bei den Schmalkeilriemen (SPZ, SPA, SPB und SPC) und klassischen Keilriemen (Z, A, B und C) handelt es sich um ummantelte Keilriemen (die Oberfläche des Keilriemens besitzt rundherum eine Stoffstruktur), die sich nur durch die Profilabmessungen unterscheiden. Die flankenoffenen (an den Flanken ohne Stoffstruktur) und formgezahnten (Innenseite des Keilriemens ist gezahnt) Hochleistungsschmalkeilriemen (XPZ, XPA und XPB) besitzen das gleiche Profil wie die Schmalkeilriemen.
-
Hochleistungsschmalkeilriemen, flankenoffen, formgezahnt DIN 7753/1, XPA 12,7x10
-
Hochleistungsschmalkeilriemen, flankenoffen, formgezahnt DIN 7753/1, XPB 16,3x13
-
Hochleistungsschmalkeilriemen, flankenoffen, formgezahnt DIN 7753/1, XPZ 9,7x8
-
Klassische Keilriemen DIN 2215, A 13x8
-
Klassische Keilriemen DIN 2215, B 17x11
-
Klassische Keilriemen DIN 2215, C 22x14
-
Klassische Keilriemen DIN 2215, Z 10x6
-
Schmalkeilriemen DIN 7753/1, SPA 12,7x10
-
Schmalkeilriemen DIN 7753/1, SPB 16,3x13
-
Schmalkeilriemen DIN 7753/1, SPC 22x18
-
Schmalkeilriemen DIN 7753/1, SPZ 9,7x8